Start 4/2021 TOM LEHEL’S: WIR WOLLEN MOBBINGFREI!!

TOM LEHEL’S: WIR WOLLEN MOBBINGFREI!!

von Nicole Bichler

KINDER SOLLEN ANGSTFREI AUFWACHSEN UND LERNEN KÖNNEN. DOCH IN DEUTSCHLAND GIBT ES IN JEDER SCHULKLASSE KINDER, DIE UNTER MOBBING LEIDEN. ZUSAMMEN MIT ANDEREN BETRIEBSKRANKENKASSEN UNTERSTÜTZT DIE BKK AKZO NOBEL DESHALB EIN ANTI-MOBBING-PRÄVENTIONSPROGRAMM IN GRUNDSCHULEN DER REGION.

Grafik Logo Mobbingfrei

In unserer Ausgabe 2.2021 hatten wir bereits über das Präventionsprogramm „Tom Lehel’s WIR WOLLEN MOBBINGFREI!!“ berichtet und über den Plan, uns an zwei Schulveranstaltungen zu beteiligen. Dieses Vorhaben konnten wir im November 2021 in die Tat umsetzen. Am 15.11. waren wir in der Dr.-Ernst-Hellmut-Vits-Grundschule in Erlenbach dabei und am 16.11. in der Grund- und Mittelschule Bürgstadt.

Respekt ist der Schlüssel

An beiden Tagen ging es im positivsten Sinne hoch her. Die Dritt- und Viertklässler fassten schnell Vertrauen zu dem TV-Moderator, Anti-Mobbing- Coach und Autor Tom Lehel, denn der spricht aus eigener Erfahrung: „Ich bin als Schüler selbst jahrelang gemobbt worden, und weiß, wie sich das anfühlt.“

Doch er weiß auch, dass Mobbing besiegbar ist. Seine Geschichte soll Kinder stärken und für Ausgrenzungen jeglicher Art sensibilisieren. Lehel sang und tanzte mit den Kindern, interagierte behutsam und spielerisch. Das machte einigen Schülern Mut, offen über ihre Erfahrungen zu sprechen, aber auch zu erzählen, wie sie sich Hilfe geholt haben. Die Kinder lernen bei ihm, dass auch scheinbare Kleinigkeiten – etwa ein unüberlegter Post im Netz – andere verletzen können. „Respektiert einander“, so Lehels Botschaft. „Nur wenn alle sich wohlfühlen, hat Mobbing keine Chance! Gemeinsam schafft ihr das!“

MEHR INFORMATIONEN
Das Präventionsprogramm umfasst neben den Schulveranstaltungen auch Elternabende und eine Lehrerfortbildung. Mehr Infos auf www.wirwollenmobbingfrei.de oder direkt von der BKK Akzo Nobel bei Sophia Rebmann, praevention@bkk-akzo.de

„Mobbing ist leider Realität – von der ersten Klasse bis zu den Abschlussklassen in der Mittelschule. Deshalb haben wir uns sofort für dieses Präventionsprogramm beworben. Für Schüler ist es oft leichter, wenn jemand von außen interveniert.“

Carmen Godin, Lehrerin an der Grundschule Bürgstadt

„Die Extrastunde hat mir gut gefallen, besonders die Erklärung, was alles passieren kann, wenn jemand gemobbt wird. Ich traue mich jetzt eher, auch mal was zu sagen, wenn ich mitbekomme, dass jemand gemobbt wird.“

Tom Weber, 10 Jahre, 4. Klasse in Bürgstadt

Bildnachweis:
BKK Akzo Nobel, Martin Glahn, respectainment Lehel und Glahn GbR