NEU: Im Notfall entscheiden dürfen
Kann beispielsweise nach einem Unfall, Herzinfarkt oder Schlaganfall die betroffene Person einer medizinischen Behandlung nicht mehr selbst zustimmen, hat der Ehe- bzw. Lebenspartner ein automatisches Notvertretungsrecht. Es ist auf sechs Monate begrenzt und entbindet für diese Zeit behandelnde Ärzte von der Schweigepflicht. Das Notvertretungsrecht gilt allerdings nicht, wenn eine Patientenverfügung vorliegt oder ein gerichtlicher Betreuer bestellt ist. Auch bekannte Wünsche des Betroffenen haben Vorrang. Das Notvertretungsrecht gilt seit 1. Januar 2023 und ist in § 1358 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt.
Handzeichen: Signal for Help
Dieses Handzeichen sollte jeder kennen – das „Signal for Help“. Es bietet Opfern von Gewalt die Möglichkeit, heimlich Hilfe zu organisieren. Das Zeichen funktioniert so: Zuerst zeigen Sie die geöffnete Handfläche, dann legen Sie den Daumen in die Handfläche und schließen danach die restlichen Finger um den Daumen, sodass eine Faust entsteht. Bemerken Sie eine Person, die das „Signal for Help“ nutzt, verständigen Sie sofort die Polizei über den Notruf 110.
Früherkennung rettet Leben: dem Darmkrebs keine Chance
In Deutschland erkranken jedes Jahr fast 63.000 Menschen an Darmkrebs, und mehr als 24.000 Betroffene sterben jährlich daran. Doch wenn die Krankheit frühzeitig entdeckt wird, ist sie heilbar. Mit Unterstützung vieler Prominenter ruft die Felix Burda Stiftung deshalb seit nunmehr 21 Jahren den März als Aktionsmonat gegen Darmkrebs aus, um für die Früherkennung zu werben. Gehen auch Sie auf Nummer sicher und nehmen Sie den kostenlosen Darm-Check wahr – entweder jährlich mit dem iFOBT-Stuhltest*, den Sie leicht zu Hause anwenden können, oder mit einer Darmspiegelung für Männer ab 50 und Frauen ab 55 Jahren. Mehr Infos auf www.felix-burda-stiftung.de oder auf www.darmkrebs.de
*ab 55 Jahre alle zwei Jahre
Informativ und einfühlsam: Podcast zu Demenz
Einmal im Monat erscheint der „Demenz-Podcast“ – für jeweils 30 Minuten und immer mit neuem Themenschwerpunkt. Die Bandbreite reicht von Wissenswertem zur Diagnose über Tipps für die Alltagsgestaltung mit dementen Menschen bis hin zu rechtlichen Fragen oder auch Demenzprävention. Sie können den Podcast auf Spotify, den Apple Podcasts, Podscout, gPodder und auf demenz-podcast.de anhören.
Herausgeber: medhochzwei – Medien für das Gesundheitswesen, Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. – Selbsthilfe Demenz
Paketretouren: Belastung fürs Klima
Onlineshopping ist beliebt und bequem: Was nicht gefällt, geht meist kostenlos zurück. Den Europarekord bei Retouren stellt Deutschland auf. Von etwa 530 Millionen Paketen im Jahr 2021 ging jedes vierte an den Händler zurück. Das fanden Wirtschaftswissenschaftler der Universität Bamberg heraus. Für das Klima bedeutet das eine Zusatzbelastung von geschätzt 795.000 Tonnen CO2 – etwa so viel, wie 6,6 Millionen Autos auf der Fahrt von München nach Hamburg ausstoßen.
Bildnachweis:
iStock/PeopleImages, /Cristian Storto Fotografia, /Ralf Geithe, /style-photography, Felix Burda Stiftung