in Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, ganz bewusst auf das eigene Wohlbefinden zu achten. Mit einer guten Ernährung legen Sie den Grundstein dafür. Das wird jedoch meistens dann schwieriger, wenn Kinder sich gar nicht für Gemüse und Co. begeistern können. Wir haben Ideen gesammelt, wie Sie mit Geduld und Fantasie auch den Nachwuchs überzeugen.
Wie bleiben Kinderaugen gesund, und wie kann insbesondere eine frühe Kurzsichtigkeit verhindert werden? Die Lösung erscheint ganz einfach: raus in die Natur und den Augen Abwechslung bieten. Gleiches tut übrigens auch den Augen erwachsener Menschen gut.
Erinnern Sie sich eigentlich noch an den Hula-Hoop-Reifen,
der Ende der 50er Jahre Furore machte? Das Kinderspielzeug von damals hat sich inzwischen zu einem effektiven Fitnessgerät gemausert, das uns jederzeit zur Verfügung steht. Wir beschreiben, wie das Training mit dem Gute-Laune-Faktor funktioniert.
Die meisten unserer Versicherten haben wohl schon einmal ein sogenanntes Blutbild vom Arzt erstellen lassen. Es ist erstaunlich, was es alles über unseren Gesundheitszustand verrät. Haben Sie etwa gewusst, dass selbst Stress seine Spuren im Blut hinterlässt? Erfahren Sie im Folgenden mehr über den roten Saft.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Frühling. Bleiben Sie gesund!
Ihr![]() |
![]() |
Heinz Michelbrink Vorstand der BKK Akzo Nobel Bayern |
Bildnachweis:
iStockphoto/Andrey_Kuzmin