ein von der Politik gewollter Abbau der Finanzreserven aller gesetzlichen Krankenkassen hat sich massiv negativ auf deren Bilanzen ausgewirkt. Experten sind sich einig:
Eine Reform des Gesundheitssystems ist notwendig, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu meistern. Doch stattdessen stopft der Gesetzgeber weiter Löcher mit Beiträgen von Mitgliedern und deren Arbeitgebern. Gemeinsam mit ihrem obersten Entscheidungsgremium, dem Verwaltungsrat, diskutierte die BKK Akzo Nobel die anstehenden Herausforderungen im Rahmen eines konstruktiven Treffens.
Gehören Sie zu den Menschen, die auch in schwierigen Situationen zuversichtlich bleiben und trotz Belastungen schnell wieder Kraft schöpfen können? Dann sind Sie offensichtlich resilient. Doch wie entsteht seelische Widerstandskraft, und lässt sie sich trainieren? Diesen Fragen sind wir nachgegangen.
Immer mehr Menschen über sechzig leiden hierzulande an abnutzungsbedingten Schmerzen im Hüftgelenk. Das ist nicht verwunderlich, denn es gehört zu den am stärksten belasteten Gelenken im Körper. Doch ein Verschleiß lässt sich mit einfachen Maßnahmen häufig aufhalten und die Beweglichkeit bis ins hohe Alter erhalten – davon ist Professor Dr. med. Hanno Steckel überzeugt.
Ich wünsche Ihnen einen bunten Herbst. Bleiben Sie gesund!
Ihr![]() |
![]() |
Heinz Michelbrink Vorstand der BKK Akzo Nobel Bayern |
Bildnachweis:
iStock /amriphoto/Smileus