Leukämie – eine Form des Blutkrebses – ist schwer zu behandeln. Eine Stammzelltherapie kann jedoch Hilfe bedeuten. Wer sich als Spender bei der DKMS registrieren lässt, kann Leben retten.
Auch medizinische Laien können zu Lebensrettern werden. Ein eindrucksvoller Fall hat uns sofort motiviert, die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen.
Wer sich oft müde, unkonzentriert und abgeschlagen fühlt, könnte an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden. Wir beantworten häufig gestellte Fragen zum Thema.
Verliert sich Stottern bei Kindern nicht nach wenigen Wochen von selbst, besteht Handlungsbedarf. Ungünstige Sprechmuster könnten sich sonst verfestigen.
Es ist eine faszinierende Erkenntnis, dass wir mit unserem Lebensstil auch unsere Gene beeinflussen können. Die Zusammenhänge erforscht die Epigenetik.
Ein Blutbild verrät dem Mediziner viel über die gesundheitliche Verfassung eines Patienten. Wir erklären, wie sich das kleine vom großen Bild unterscheidet.
Gleiche Medikamente können bei Frauen anders wirken als bei Männern. Auch Symptome mancher Krankheit können sich unterscheiden. Damit befasst sich die Gendermedizin.
Für Fahrten zur Klinik oder Arztpraxis, die Sie nicht selbst meistern können, hat die BKK Akzo Nobel verlässliche Vertragspartner – bitte informieren Sie sich.