Unser neues Serviceangebot für Sie: Der Kompass für digitale Gesundheitskompetenz
Unser neuer digitaler Gesundheitskompass der BKK Akzo Nobel ist Ihr persönlicher Wegweiser durch den Dschungel der digitalen Gesundheitsangebote.
Mit unserem Informationsangebot unterstützen wir Sie dabei, digitale Gesundheitsangebote besser zu verstehen, einzuschätzen und zu nutzen und so Ihre eigene Gesundheit zu fördern. Ob elektronische Patientenakte (ePA), E-Rezept oder digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – wir machen Sie fit für die Zukunft der Gesundheitsversorgung.
Mehr zum neuen Angebot finden Sie unter:
www.bkk-akzo.de/service/digitale-gesundheitskompetenz


Unser Warnhinweis an Sie
Schützen Sie sich!
Wichtige Informationen für unsere Versicherten: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass immer wieder – aktuell vermehrt – betrügerische Anrufe im Namen der BKK Akzo Nobel erfolgen. Dabei versuchen Anrufer, persönliche Daten unserer Versicherten zu erlangen, um diese möglicherweise für unrechtmäßige Zwecke zu nutzen.
Wichtige Klarstellung:
- Wir haben keine externen Firmen beauftragt, Ihre Versichertendaten zu erfragen oder in unserem Namen mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
- Wir werden niemals am Telefon nach sensiblen Informationen fragen.
Was tun, wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten?
- Erkundigen Sie sich nach dem Namen des Anrufers und fragen Sie nach weiteren Informationen.
- Beenden Sie das Gespräch umgehend, falls Sie Zweifel an der Identität des Anrufers haben.
- Kontaktieren Sie die BKK Akzo Nobel sofort unter der Nummer 06022-7069444, um zu überprüfen, ob es sich um einen echten Anruf handelt.
Discovering Hands: Ab 2025 höherer Erstattungsbetrag
Die BKK Akzo Nobel bietet Frauen seit Jahren im Bereich der Brustkrebsfrüherkennung als zusätzliche freiwillige Kassenleistung „Discovering Hands“ an. Hierbei handelt es sich um eine Untersuchungsform, die den überlegenen Tastsinn blinder und sehbehinderter Frauen zur Verbesserung der Tastdiagnose nutzt. Seit dem 01.01.2025 gilt ein höherer Zuschuss; statt 60 Euro erstatten wir Ihnen ab sofort 80 Euro für diese Maßnahme.


Amalgam-Füllungen: Kein Wechsel notwendig
Die Verwendung von Amalgam-Füllungen ist in der EU seit diesem Jahr weitgehend verboten. Grund dafür sind mögliche Gesundheits- und Umweltschäden durch das enthaltene Quecksilber. Wer den Füllstoff jedoch bereits im Mund hat, muss keine Bedenken haben, so die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Ein Austausch sei nicht notwendig, da alte, intakte Füllungen keine oder nur unschädliche Quecksilbermengen freisetzen.
Ohne Zucker: Gesunder Start ins Leben
Auf die ersten 1.000 Tage kommt es an: Wenn schwangere Frauen ihren Zuckerkonsum begrenzen und nach der Geburt darauf achten, dass das Kind bis zum 3. Geburtstag wenig Süßes bekommt, wirkt sich das positiv auf die Gesundheit aus. Da sich in dieser Zeit der Stoffwechsel und andere Körper-prozesse einpendeln, haben diese Kinder laut US-Studie als Erwachsene ein geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes, Adipositas und Bluthochdruck.

Vorstandsgehälter im Gesundheitswesen
Die Tabelle enthält Vergütungen einschließlich Nebenleistungen (Jahresbeträge) und sämtlicher Versorgungsregelungen der einzelnen Vorstandsmitglieder gemäß § 35a Abs. 6 SGB IV (Jahresbeträge 2024).

Bildnachweis (von oben nach unten):
652854292_© Phruetthiphong – stock.adobe.com
576950205_© thanmano – stock.adobe.com
274116188_© Proxima Studio -stock.adobe.com